Bamberger Kongress

I. Bamberger Kongress „Unsere Nachhaltige Zukunft“ 22./23. April 2023
– Natur, Mensch und Umwelt –

Die Initiatoren :

Verein EM Bakterienfreunde 

Förderverein Forschungsstiftung Integrative Medizin

Vorläufiges Programm (Themen und Referenten können sich noch ändern)

Veranstaltungsort: https://bistumshaus-bamberg

1. Tag Samstag, 22. April 2023

9:00 – 17:30 Uhr

Mensch, Gesundheit, Natur und Umwelt

Hans-Josef Fell – ehemaliger Bundestagsabgeordneter, Energiespezialist „Erneuerbare Energie, Klimaschutz und Gesundheit“

Prof. Ernst Zürcher – Professor für Holzwissenschaften, u.a. Lehrbeauftragter ETH Zürich “Wald & Holz – unsere Verbündeten bei der ökologischen und gesundheitlich-energetischen Wende“

Karl-Heinz Weinisch – Sachverständiger Gebäude- & Produktprüfung, Vizepräsident DGUHT „Nachhaltiges und Gesundes Bauen – wichtig für unsere Gesundheit“

Birgit Gnadl – Ausbilderin für Landwirte, Praxis für ganzheitliche Nutztiergesundheit „Positive Erfahrungen mit integrativer Tiermedizin am Beispiel der Landwirte im Chiemgau und Rupertigau“

Jürgen Amthor: Biologe, Experte für Effektive Mikroorganismen „Gesundheit fängt im Boden an – wie man mit probiotischen Acker- und Gartenböden Menschen gesund ernähren kann“

Prof. Klaus Buchner – Physiker, ehemaliges Mitglied des Europaparlaments „Gesundheitliche Gefährdung durch gepulste EM-Strahlung & Lösungsmöglichkeiten“

AO Prof.(UMFT) Dr.med Jorgos Kavouras – Spezialist für Integrative Medizin „Wir sind Teil der Natur und unsere Gesundheit ist mit der Natur eng verbunden“

 

2. Tag Sonntag, 23. April 2023

9:00 – 17:00 Uhr

Gesundheit, Natur und Umwelt

Prof. Klaus Buchner – Physiker, ehemaliges Mitglied des Europaparlaments „Elektromagnetische Strahlung als Herausforderung- wie können wir besser damit umgehen“

Birgit Gnadl – Ausbilderin für Landwirte, Praxis für ganzheitliche Nutztiergesundheit „Besondere Bedeutung des Grünlandes und nachhaltiger Nutztierhaltung in Zeiten des Klimawandels“

Karl-Heinz Weinisch – Sachverständiger für Gebäude- & Produktprüfung, Vizepräsident DGUHT „Gesundes Bauen am Beispiel von Kitas, Schulen und der Seniorenwohnanlage Waldmünchen“

Jürgen Amthor: Biologe, Experte für Effektive Mikroorganismen „Regenerative Landwirtschaft für die Ernährung der Weltbevölkerung, gleichzeitige CO2 Speicherung durch den Boden“

Prof. Ernst Zürcher – Professor für Holzwissenschaften, u.a. Lehrbeauftragter ETH Zürich „Gesünder durch Bäume und deren Geheimnisse“ Hans-Josef Fell – ehemaliger Bundestagsabgeordneter, Energiespezialist “Was der Einzelne für den Klimaschutz tun kann –mit Freude für unsere Natur“

AO Prof.(UMFT) Dr.med Jorgos Kavouras – Spezialist für Integrative Medizin „Wie stille Entzündungen (=silent inflammation) beim Menschen und das stille Leiden der Natur zusammenhängen und was wir tun können um beides zu reduzieren“

Gemeinsam können wir viel erreichen.
Für uns. Für den Planeten. Für die Zukunft.

Eintrittspreis vor Ort in Bamberg inkl. Mittagsbuffet: 50 € pro Tag, bei Buchung bis zum 15. März,
danach 60 € für einen und 110 € für beide Tage.

Eine verbindliche Anmeldung zum Kongress vor Ort entsteht durch Überweisung des jeweiligen Betrags, Angabe des Namens, des Teilnahme-Tages und der E-Mail-Adresse auf das Konto des

Vor ORT >>> Fördervereins Forschungsstiftung Integrative Medizin
Sparkasse Bamberg
IBAN: DE64 7705 0000 0302 7765 62
BIC: BYLADEM1SKB

 

Online-Teilnahme-Gebühr: 30 € pro Tag, bei Buchung bis zum 15. März, danach 40 € pro Tag.

Eine verbindliche Anmeldung zum Kongress online entsteht durch Überweisung des jeweiligen Betrags, Angabe des Namens, des Teilnahme-Tages und der E-Mail-Adresse auf das Konto des

ONLINE >>> EM Bakterienfreunde Verein
Raiba Bodensee-Leiblachtal eGen
IBAN: AT29 3743 1000 0623 4629
BIC: RVVGAT2B431

Früh buchen lohnt sich. Wir empfehlen, beide Tage zu buchen, aber auch ein Tag ist absolut rentabel.

Eine Rückerstattung bereits gezahlter Eintrittsgebühren ist nur für die Online Anmeldung möglich. Die Eintrittsgebühren für den Kongress vor Ort in Bamberg können jedoch eventuell auf zukünftige Kongresse angerechnet werden.

Die Einnahmen für den Kongress werden nach Abzug der Kosten den beiden Vereinen für ihre gemeinnützigen Projekte zur Verfügung gestellt

Anmerkung: Die Onlineversion ist technisch erheblich aufwendiger als wir uns das gedacht haben und sprengt z.T. die finanziellen Möglichkeiten unserer beiden gemeinnützigen Organisationen. Wir wollen aber in jedem Fall versuchen zumindest den Samstag online anzubieten und trotzdem kostendeckend zu bleiben.

 

Nachdem wir seit 3 Jahren sehr erfolgreich den Bamberger Kongress für Integrative Medizin organisieren, kam uns der Gedanke, nicht nur einen Kongress für unsere Gesundheit, sondern auch für das Wohl unserer Welt zu organisieren. Unsere eigene Gesundheit hängt ja in hohem Maße auch von der Gesundheit unseres Planeten ab und wir wollen dazu beitragen, dass dieser auch noch für unsere Kinder und Enkelkinder und künftige Generationen lebenswert bleibt.

Der Gedanke ist, Projekte und Ideen für unsere Welt vorzustellen, die nachhaltig, zukunftsweisend, realisier- und finanzierbar sind. Es ist nicht die Größe des Projektes ausschlaggebend, sondern neben den erwähnten Attributen der gewisse „Spirit“, die Überzeugungskraft, das „In-sich Schlüssige, Logische und Glaubwürdige“.

Vorzugsweise möchten wir Projekte zeigen, die schon laufen oder gar abgeschlossen sind und erfolgreich waren bzw. sich bewährt haben. Ideen, die zum Wohl unseres Planeten beitragen und konkrete Projekte nach sich ziehen können.

Der Kongress wird gemeinsam von zwei gemeinnützigen Organisationen organisiert.

 

Verein EM Bakterienfreunde 

Förderverein Forschungsstiftung Integrative Medizin

 

 

Die Menschen, die diese Projekte vorstellen, haben zudem sowohl „Herz“ als auch „Verstand“ beides Attribute, die absolut notwendig sind. Sie können Menschen begeistern, so dass wir alle wacher werden und wissen, was jeder von uns tun kann.

Der Kongress ist gemeinnützig und es gibt bei uns traditionell eine sehr schöne Atmosphäre und hervorragenden Wissensaustausch, wie es die Menschen bereits von unserem Bamberger Kongress für Integrative Medizin (jährlich stattfindend, der nächste und IV. findet am 23./24. September 2023 zum Thema „Silent Inflammation“ statt) kennen, der bereits drei Mal sehr erfolgreich war und allmählich zur Institution wird.

Eine ähnliche Tradition wollen wir jetzt mit den Bamberger Kongressen für unsere nachhaltige Zukunft im Frühjahr eröffnen und wünschen uns neben den Sprechern, die mit Herzblut bei der Sache sind, auch ebenso begeisterungsfähige Zuhörer.

Infos über

Homoeopathie@kavouras.info

oder

Eußenheimer Manufaktur

Telefon: 09353-996301

 

Veranstaltungsort:

Bistumshaus St. Otto Bamberg
Heinrichsdamm 32
96047 Bamberg